Konkrete Sportarten: Beispiele aus der Praxis
Lea erhöhte an Qualitätstagen gezielt Kohlenhydrate, übte 60–75 Gramm pro Stunde im Long Run und optimierte Natriumzufuhr. Ergebnis: stabilere Splits, weniger Magenprobleme, schnellere Erholung. Ihr Learning: nichts Neues am Renntag, alles im Training testen.
Konkrete Sportarten: Beispiele aus der Praxis
Amir verteilte Protein über fünf Mahlzeiten, steuerte Energie moderat und nutzte frühe Kohlenhydrate vor Randori. Vor dem Wiegen reduzierte er Ballaststoffe statt Wasser zu entziehen. Ergebnis: stabile Kraftwerte, klarer Kopf und kontrolliertes Wettkampfgewicht.
